Zielstellung:
Handwerk des Zeichnens und Schreibens verfeinern.
Phantasie anregen, fremde und eigene
Bildwelten erkunden.
Die Kombination aus Wissen und Vorstellungskraft fördert das Lernen.
Publikation in kleiner gedruckter Auflage mit Texten und Bildern
Kurzinhalt:
Die Teilnehmer*Innen erhalten die Möglichkeit sich mit der inneren Bildwelt auseinander zu setzen und
diese nach außen zu tragen.
Die Teilnehmer*Innen lernen die Grundlagen der Illustration kennen.
Die Erzählstruktur von Geschichten, deren Aufbau und das Potential Inhalte zu vermitteln sollen dabei im
Vordergrund stehen. Welche Themen beschäftigen die Schüler*Innen und wie können sie daraus eine gemeinsame Geschichte machen?
Freies schreiben, schreiben in der Gruppe, Zeichen - und Malspiele, gegenseitige Inspiration, schreiben nach Bildvorlage und bebildern von geschriebenen Texten bilden die Hauptbestandteile des
GTA. Die Inhalte des Kurses bauen aufeinander auf, sodass das gelernte erprobt und damit verfestigt werden kann. Höhepunkte sind u.a. der Besuch einer aktuellen Ausstellung und der
Siebdruck-Workshop im Leipziger GRASSI-Museum für Angewandte Kunst.
Arbeitsschritte:
Themenfindung
(welches Kommunikations-Ziel verfolgt mein Auftraggeber)
Recherchen zum Inhalt und zur Zielgruppe
Anwendung von Kreativitätstechniken zur Ideenfindung
Erste Ideen in verschiedenartigen Scribbles übermitteln
Auswahl treffen lassen und ausarbeiten
Korrekturen
Reinzeichnung und Nachbearbeitung